Archiv

Neues Positionspapier zur Weidehaltung von Milchkühen
Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) hat sein erstes Positionspapier zur Weidehaltung veröffentlicht. Unter dem Titel „Zukunft Milchvieh & Weidehaltung“ zeigt das Positionspapier die nachgewiesenen Vorteile und Potenziale, die praktischen Herausforderungen und Lösungsansätze für mehr…

Milchkälber, die eine bereichernde Umgebung vorfinden, sind aktiver, verspielter und haben weniger Futterunterbrechungen
Die Bereitstellung von Bürsten wird häufig empfohlen, um das Wohlbefinden von Rindern zu verbessern, aber ihre Verwendung bei Kälbern und die möglichen Auswirkungen sind bisher nicht gut erforscht. Im Rahmen einer Studie wurden die Auswirkungen von stationären Bürsten auf das Verhalten von 226…

Markteinschätzung Milchmarkt 2024 gut – MKS dämpft Aussichten für 2025
Im Rahmen der Grünen Woche kommentiert der neugewählte Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Herr Detlef Latka, CEO von Hochwald Foods GmbH, die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen aus Sicht der Branche: „Wir schauen insgesamt optimistisch auf das Jahr 2025. Der Milchpreis…

Milchtrends Januar 2025: Kosten der Emissionsminderung für Milchviehbetriebe
Milchviehbetriebe stehen zunehmend unter dem Druck, ihre Emissionen zu reduzieren. Es gibt verschiedene betriebliche Maßnahmen zur Emissionsminderung, aber entscheidend sind die damit verbundenen Produktionskosten. Lohnt sich Klimaschutz für die Betriebe? Falls nicht, welche Kosten müssten…