Archiv - Page 67 of 85

Einfluss unterschiedlicher Tränkevarianten auf den Gesundheitsstatus und die Zuwachsleistung in der Fresseraufzucht
Judith Galster und Leonhard Durst von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Einfluss unterschiedlicher Tränkevarianten auf den Gesundheitsstatus und die Zuwachsleistung in der Fresseraufzucht. Hier werden meist ca. 80 kg schwere zugekaufte (Fleckvieh-)…

Wie sehr wollen Kühe auf die Weide?
Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, FH Kiel/Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fachbereich Agrarwirtschaft befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Wie sehr wollen Kühe auf die Weide? Die Mehrheit der Bevölkerung möchte zweifelsfrei gerne Kühe auf der Weide sehen. Daher bietet der…

Bei der Kolostrumversorgung keine Zeit verlieren!
Dr. Christian Koch befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Einfluss einer verzögerten Versorgung mit Kolostrum auf den Immunglobulinstatus der Kälber. Eine schnelle und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Kolostrum ist die Basis für gesunde Kälber und eine erfolgreiche…

2018 – ein außergewöhnliches Vegetationsjahr: Konsequenzen für die Milchkuhfütterung
Futter im Norden und Osten Deutschlands ist von Woche zu Woche aufgrund anhaltender Trockenheit immer knapper geworden. Stellenweise gab es seit der Maisaussaat Ende April 2018 keine nennenswerten Niederschläge mehr. Im Mais fand das Fahnenschieben Mitte Juli in z.T. nur 1,50 m Höhe statt, was das…