Russland ist der weltweit größte Produzent von Sonnenblumenkernen. In der kommenden Saison dürfte die Ernte einen neuen Höchstwert erreichen – trotz voraussichtlich unveränderter Anbaufläche.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichte kürzlich seine Juni-Schätzung zur weltweiten Ölsaatenbilanz. Dem Bericht zufolge schätzt das Ministerium die russische Sonnenblumenkernerzeugung für das kommende Wirtschaftsjahr auf 17,5 Mio. t. Das wäre nicht nur ein Plus von 4 % zur laufenden Saison und 11 % mehr im langjährigen Mittel, sondern zugleich ein neues Rekordergebnis, bei einer unveränderten Anbaufläche von 9,6 Mio. ha. Höhere Erträge erklären das geschätzte Ergebnis. Die Aussaatarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Bis zum 23.05.2025 wurden bereits rund 8,4 Mio. ha (Vj. 7,0 Mio. ha) mit Sonnenblumen bestellt. Für das Wirtschaftsjahr 2025/26 wird aktuell von günstigen Witterungsbedingungen ausgegangen. Das Ministerium erwartet deshalb einen Durchschnittsertrag von 18,2 dt/ha, das wäre das drittbeste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen.
Russland bleibt damit vor der Ukraine und der EU-27 der weltweit führende Sonnenblumenkernproduzent. Nach Schätzung des USDAs entfallen auf Russland in der kommenden Saison gut 31 % der globalen Produktion, gefolgt von der Ukraine mit knapp 26 % und der EU-27 mit fast 18 %. Der Großteil der russischen Sonnenblumenkernernte wird im Inland verarbeitet, um dann teilweise als Schrot und Öl exportiert zu werden.