Archiv - Page 83 of 85

Raps- oder Sojaschrot zu Grassilagerationen?
In der Praxis werden häufig Kombinationen von Rapsextraktionsschrot (RES) und Sojaextraktionsschrot (SES) zur Verbesserung der Versorgung mit nutzbarem Rohprotein (nXP) eingesetzt. Andererseits fordern immer mehr Molkereien GVO-freie Fütterung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Milchprodukten.…

Wiederkauaktivität von Milchkühen
Die bedarfs- und wiederkäuergerechte Fütterung hat neben der Haltung und dem Betriebsmanagement einen entscheidenden Einfluss auf die Tiergesundheit unserer Milchkühe. Immer stärker rücken Möglichkeiten zur Fütterungs- und Gesundheitskontrolle der Tiere in den Vordergrund. Dabei bilden die Tiere…

Maisversuch Körneraufbereitung
Maissilage ist in den meisten Milchkuhrationen – und das in vielen Regionen mit steigender Tendenz – nicht mehr wegzudenken. Der Futterwert von Maissilagen wird zum großen Teil durch den Stärkegehalt bestimmt. Dieser beträgt normalerweise 30 bis 40 % i.d.TM.

Anforderungen der Kuh an die Grassilagebereitung
Die wohl wichtigste Voraussetzung für langjährig gesunde, fruchtbare und leistungsbereite Tiere ist eine hohe Futteraufnahme, speziell an Grobfutter. Gute Silagequalitäten liefern eine Grundvoraussetzung dafür. Wie eine gute Silage beschaffen sein soll, hören und lesen wir immer wieder: energie- und…