Archiv - Page 4 of 85

Ergebnisse der Grassilage Ernte 2024 (1. Schnitt)
Der erste Schnitt der Grassilageernte 2024 wird seit einiger Zeit verfüttert oder ist in einigen Fällen bereits aufgebraucht. Die Ergebnisse der durchgeführten Analysen des 1. Schnittes des vergangenen Jahres lassen folgende Rückschlüsse auf die Qualität zu und decken womöglich…

Ketosebestimmungsmethoden im Vergleich – Teil 2
In einer siebenmonatigen Untersuchung (01.03. – 14.10.2023) in einem Praxisbetrieb in Schleswig-Holstein wurden fünf verschiedene Methoden zur Bestimmung von Ketosen eingesetzt, um das Ketosevorkommen zu ermitteln und dabei einen Vergleich der Systeme durchzuführen.

Milchkälber, die eine bereichernde Umgebung vorfinden, sind aktiver, verspielter und haben weniger Futterunterbrechungen
Die Bereitstellung von Bürsten wird häufig empfohlen, um das Wohlbefinden von Rindern zu verbessern, aber ihre Verwendung bei Kälbern und die möglichen Auswirkungen sind bisher nicht gut erforscht. Im Rahmen einer Studie wurden die Auswirkungen von stationären Bürsten auf das Verhalten von 226…

Ketosebestimmungsmethoden im Vergleich – Teil 1
Ein erfolgreicher Übergang der Milchkühe von der Trächtigkeit hin zur Laktation ist für den Erhalt der Tiergesundheit sowie die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion von großer Bedeutung.