Archiv - Page 35 of 85

N- und P-Reduzierte Milchkuhfütterung wie umsetzen?
Die neuen rechtlichen Vorgaben der Düngeverordnung erfordern Anpassungen hinsichtlich des Nährstoffmanagements tierhaltender Betriebe. In der landwirtschaftlichen Praxis etablieren sich neue Fütterungsstrategien, bei denen eine differenzierte Nährstoffversorgung der Tiere in Abhängigkeit des…

Mallorca-Feeling für Kühe: Bei kühlen Temperaturen fühlen Rinder sich besonders wohl
Bei den derzeitigen winterlichen Temperaturen müssen wir Menschen uns einen warmen Mantel anziehen, um nicht zu frieren. Wie sieht das aber eigentlich bei Rindern aus, die in kalten Ställen gehalten werden? Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat dieses Thema schon vor Jahren…

TEIL 2: Ergebnisse der Grassilage Ernte 2021 – Folgeaufwüchse
Trotz der Verzögerung des ersten Schnittes, konnte bei den Folgeschnitten gute Energie- und Nährstoffgehalte erzielt werden.

EIN WEITERES, EREIGNISREICHES JAHR NEIGT SICH DEM ENDE.
Landwirtinnen und Landwirte hatten auch 2021 eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern. Neben der Corona-Pandemie, die uns alle weiterhin Tag für Tag begleitet und immer wieder mit neuen Varianten aufwartet, geht es gerade für Schweinehalter zunehmend um die Existenz – sei es durch die Folgen…