Archiv - Page 21 of 49

Erkenntnisse aus dem Projekt Innopig – Kurzzeitfixierung der Sau in der Bewegungsabferkelbucht
Die ersten Ergebnisse der Leistungen von Sauen im Ferkelschutzkorb, in der freien Abferkelung und in der freien Abferkelung mit anschließender Gruppenhaltung säugender Sauen brachten im Projekt Innopig ernüchternde Ergebnisse. Offensichtlich war, dass die Saugferkelverluste in den freien…

Einfluss eines Ergänzungsfutters auf Basis von Hefen, Kräutergrünmehl und Zink auf Futteraufnahme, Leistung und Kotbeschaffenheit von abgesetzten Ferkeln
Seit einigen Jahren werden phytogene Futterzusatzstoffe beim Schwein zur Leistungsabsicherung und Leistungssteigerung diskutiert und eingesetzt. Ziel des Einsatzes ist es, die Gesundheit, die Leistung sowie die Futterverwertung zu verbessern.

Selbst gezogene Jungsauen vom Ferkel bis zur Eingliederung in die Sauenherde optimal ernähren
Teil 2: Zuchtläufer und Eingliederung
Nachdem Dr. Gerhard Stalljohann von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bad Sassendorf, sich im ersten Teil des Fachbeitrags mit der gezielten Fütterung von Saugferkeln in Sauenbetrieben mit Eigenremontierung beschäftigt hat, geht er nun im zweiten…

Selbst gezogene Jungsauen vom Ferkel bis zur Eingliederung in die Sauenherde optimal ernähren
Teil 1: Fütterung der Zuchtferkel
In Sauenbetrieben mit Eigenremontierung ist die gezielte Fütterung von Zuchtferkeln und –läufern eine grundlegende Basis, um vitale und leistungsbereite Jungsauen mit der Befähigung für eine hohe Lebensleistung aufzuziehen und zu remontieren.