Archiv - Page 18 of 48

Bundesweiter Phosphor-Ringversuch – Einfluss einer P-reduzierten Fütterung bei gleichzeitiger Phytasesupplementierung in der Ferkelaufzucht und Schweinemast
Bei bundesweit durchgeführten Versuchen zur N- und P- reduzierten Fütterung von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen konnten deutliche Potentiale zur P-Absenkung aufgedeckt werden. Diese Resultate und Erfahrungen werden dennoch teilweise von Schweinehaltern, Tierärzten, Fütterungsberatern,…

10 Tipps für leistungsstarke und langlebige Zuchtsauen – Teil 2
Nachdem im Teil 1 der Serie hauptsächlich auf die Vorbereitung der Jungsauen zur Belegung eingegangen wurde, richtet der zweite Teil der Serie den Fokus eher auf die Behandlung der Jungsauen nach der ersten Besamung.

10 Tipps für leistungsstarke und langlebige Zuchtsauen – Teil 1
Für eine wirtschaftliche Ferkelerzeugung müssen Sauenhalter nicht nur die Ferkel / Sau und Jahr im Blick haben, sondern auch die Lebensleistung ihrer Tiere. Nach der jüngsten Mitteilung der Auswertungsergebnisse des Rheinischen Erzeugerringes für Qualitätsferkel e. V. wurden im Wirtschaftsjahr…

Ferkelimpfungen – der Weg geht zur Kombiimpfung
Unter dem wachsenden Druck der Antibiotika-Reduzierung fordern viele Mäster Ferkel mit einem hohen und stabilen Gesundheitsstatus. Um die Erkrankungen in den Mastbetrieben zu kontrollieren, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, möglichst wenig Altersgruppen im Bestand zu haben, da es dann deutlich…