Archiv - Page 17 of 48

TEIL 1: N- und P-reduziert in der Schweinefütterung – wie weit und wie?
Häufig wird aus der Praxis gefragt, wie weit kann man denn nun N- und P-Gehalte reduzieren, ohne die tierischen Leistungen zu beeinträchtigen. Dieser Frage ist die LLG in Iden in einem gemeinsamen Versuch mit der Firma Evonik nachgegangen. Die entsprechenden Zahlen sind dem ersten Teil des Artikels…

Weniger Aminosäuren in der Endmast?
Wie viel Lysin benötigen Mastschweine in der Endmast? In dieser Phase wird das meiste Futter benötigt, so dass sich eine Reduzierung der Lysingehalte und folglich auch der anderen essenziellen Aminosäuren am stärksten auf die Futterkosten auswirkt. Vor allem dann, wenn die Preise der Aminosäuren…

Ställe bauen für die Zukunft: www.eip-schwein.de
Welche Ansprüche werden in der Zukunft an die Haltung von Schweinen in Deutschland gestellt? Wer ist derjenige, der die Ansprüche stellt? Wie sieht die Entlohnung für Scheine in Zukunft aus? Alles Fragen, die sich momentan jeder Schweinehalter in Deutschland stellt. Erste Hinweise auf zu erwartende…

Unterschiedlich hohe Gehalte an Methionin und verschiedene Methioninformen im Mastfutter für Schweine
Bei der Durchsicht der DLG-Richtwerte aus dem Jahr 2010 zur Versorgung mit Methionin bei Mastschweinen fällt auf, dass diese insbesondere in der Anfangsmast (bis ca. 60 kg Lebendmasse) niedriger sind als die entsprechenden Werte in der Gruber Futterwerttabelle (LfL, 2014) bzw. im Programm…