Archiv - Page 65 of 85

Jungrinderaufzucht in der Praxis unter die Lupe genommen – Teil 1
Tina Jensen und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel befassen sich im ersten Teil des Beitrags mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Denn dort wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der späteren Milchkühe gelegt. Es gibt…

Kälber ab dem ersten Lebenstag mit Wasser versorgen! (Kopie 2)
Wasser stellt einen der wichtigsten Nährstoffe für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar, weshalb es sehr wichtig ist, Kälber ab dem ersten Lebenstag mit hygienisch einwandfreiem Tränkwasser zu versorgen. Welchen Einfluss eine frühe Tränkwasserversorgung auf Futteraufnahme und Leistung von…

Jungrinderaufzucht: Einfluss der Gewichtszunahme auf die Leistung in der ersten Laktation
Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Einfluss der Gewichtszunahme bei Jungrindern auf die Leistung in der ersten Laktation. Die regelmäßige Erfassung von Gewichtsdaten von Jungrindern verdeutlicht, welches Wachstumspotential diese Tiere…

Eutergesundheit - Spiegelbild des Umfeldes der Kuh
Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema Eutergesundheit von Milchkühen. Diese ist ein Produkt des gesamten Umfeldes der Tiere, angefangen von der Haltung über die Fütterung bis hin zum Umgang des Menschen mit seinen Tieren. Eine…