Archiv - Page 56 of 85

Fütterungsmanagement – So läuft der Nährstoffkreislauf rund!
Durch die aktuelle Düngegesetzgebung und die Vorgaben zur Ammoniak-Minderung ist die Verunsicherung in der Landwirtschaft groß. Wie können durch Futter und Fütterung der betriebliche Nährstoffsaldo und Emissionen verringert werden? Damit beschäftigte sich bei der 2019 stattgefundenen 16. Konferenz…

Die Kuhzuchtwerte vom April 2020
Mit dem Schätztermin April 2020 werden Änderungen in der Datenselektion wirksam. Zum einen werden nur noch Tiere mit ihrer Leistung berücksichtigt, wenn ihr Vater, ihre Mutter und ihr Muttersvater bekannt sind. Aufgrund dieser Veränderungen verlieren Besamungsbullen - mit regionalen Unterschieden -…

Düngerecht: NRW verkleinert rote Gebiete
Nordrhein-Westfalen hat mit der Novelle der Landesdüngeverordnung eine deutliche Verkleinerung der roten Gebiete mit hoher Nitratbelastung ermöglicht. Diese sind die durch die aktualisierte und verfeinerte Betrachtung der Gebietskulisse um mehr als 60 % geschrumpft. In der neuen Fassung weist die…

Produktionsberatung – ein zentrales „Produktionsmittel“
Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, befasst sich im aktuellen Fachartikel mit betriebs- und landwirtsindividuellen Beratungskonzepten, denn nicht nur die Anforderungen an die Landwirte steigen, auch die an die Beratung nehmen gleichermaßen zu. Solch eine…