Archiv - Page 54 of 85

Macht eine Verlängerung der Rastzeit bei Kühen mit hoher Leistung Sinn?
Die Forderung „Jedes Jahr von der Kuh ein Kalb“ ist mittlerweile überholt. Davon zeugen die gerade in jüngerer Zeit immer zahlreicher werdende Publikationen. Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel befasst sich daher im aktuellen Fachbeitrag unter anderem mit der Frage, wie…

Einfluss des Strukturwandels und technischer Fortschritte auf die Kosten der Milchproduktion
Die aktuell in der Gesellschaft geführte Diskussion über den zukünftig richtigen Weg der Landwirtschaft konzentriert sich nahezu ausschließlich auf Aspekte wie Begrenzung des Strukturwandels zur Verhinderung einer „industriellen Agrarproduktion“, Einführung von Tierwohlstandards, Verzicht auf die…

Neue Formel für umsetzbare Energie beim Wiederkäuer
Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat eine neue Schätzgleichung auf Basis von Verdaulichkeitsmessungen für Maisprodukte aus den Jahren 2000 bis 2018 aus neun Versuchseinrichtungen abgeleitet, da sich bei der Validierung der bisherigen Gleichung eine Differenz von bis zu 1 MJ/kg TM…

Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen zur Fütterung von Milchkühen im geburtsnahen Zeitraum – TEIL 2
Nachdem der erste Teil des Beitrags von Thomas Engelhard, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Katharina Götze, Freie Universität Berlin, Yvonne Naumann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Petra Kühne, Hochschule Anhalt, bereits eine große tierindividuelle Variation des…