Archiv - Page 38 of 85

Körperkonditionsbeurteilung von Kühen – schnell erlernbar und reproduzierbar
Zahlreichen Untersuchungen und Publikationen zur Folge ist die Beurteilung und Steuerung der Körperkondition von Milchkühen eine bedeutsame Maßnahme im Herdenmanagement. Auf der Bestandsebene stellt sie eine effektive Methode dar, um hohe tierische Leistungen mit stabiler Gesundheit und guter…

Arzneimittelgesetz: Änderungen treten für Tierhalter in Kraft
Am 1. November 2021 tritt das 17. Gesetz der Bundesregierung zur Änderung des Arzneimittelgesetzes in Kraft. Daraus ergeben sich Änderungen für alle Tierhalter von Masttieren, die Mitteilungsverpflichtungen über Arzneimittelverwendungen an die zuständige Behörde haben. Im Folgenden sind die…

DLG-Merkblatt 451 empfiehlt modernisierten Milchkontrollbericht für die Fütterungskontrolle
Es kann nur hinten herauskommen, was vorher gefressen wurde. Das gilt für Kot und Harn, aber auch für das eigentliche Ziel, die Milch. In welchen Mengen und Anteilen des Nutzens dies geschieht, zeigt wie effektiv das Futter verwertet wurde und wird durch die Qualität der Fütterung entschieden. Mit…

Futter für Studentinnen und Studenten
Proteinmarkt erweitert sein Informationsangebot speziell für Studierende agrarwissenschaftlicher, tiermedizinischer oder verwandter Studiengänge. Mit „Feed your brain!“ stehen ab sofort Videomitschnitte kurzer Fachvorträge und Präsentationen rund um das Thema Nutztierfütterung von Studierenden für…