Archiv - Page 27 of 85

Können die Nutztierbestände in Deutschland vollständig mit heimischen Eiweißfuttermitteln versorgt werden?
In den zurückliegenden Jahrzehnten vollzog sich im konventionellen Ackerbau eine Ausweitung von getreidebetonten Fruchtfolgen mit Schwerpunkt beim Winterweizen (DLG 2017). Insbesondere in Nord- und Nordostdeutschland führte die zunehmende Spezialisierung zur Etablierung von viehlosen…

Neuregelung von Kälbertransporten ab 2023
Seit dem 01.01.2022 läuft die Übergangsfrist bei der Änderung der Tierschutztransportverordnung, mit der ab Januar 2023 das Mindestalter der Kälber für den Transport von 14 auf 28 Tage angehoben wird. Ein Antrag Niedersachsens auf Verlängerung der Übergangsfrist von einem auf drei Jahre wurde jüngst…

Finanzielle Unterstützung bei Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit
Minister Peter Hauk MdL: „Um einen erneuten Seucheneintrag zu verhindern, ist unverändert die flächendeckende Impfung gegen die Blauzungenkrankheit dringend erforderlich.“ Es gibt finanzielle Unterstützung bei Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit. „Um einen erneuten Seucheneintrag zu…

Süß- oder Sauertränke in der Kälberaufzucht?
Die Sauertränke stellt ein gängiges Verfahren in der Kälberaufzucht dar. Zwischen dem pH-Wert der Sauertränke und der täglichen Tränkeaufnahme besteht nach Kunz (2013) eine negative Beziehung.