Archiv - Page 18 of 85

Q-Fieber: Von der stillen Gefahr zur wirksamen Prävention
Q-Fieber bedroht immer mehr Tierbestände weltweit. Im Rahmen einer Presseveranstaltung der Ceva Tiergesundheit GmbH am 28. Juni 2023 stand ein Vortrag zum aktuellen Thema „Q-Fieber beim Wiederkäuer“ im Vordergrund.

Tränkwasserqualität von Rindern – the good, the bad and the ugly
Es wird zwar oft nicht so wahrgenommen, aber Wasser ist das wichtigste Futtermittel für Rinder und ist für deren Stoffwechsel, Wohlergehen und Leistung entscheidend. Neben seiner lebensgebenden und -erhaltenden Wirkung kann Tränkwasser aber auch als Quelle von Krankheitserregern dienen oder aufgrund…

Ist die paarweise Kälberhaltung eine Möglichkeit?
Derzeit gibt es viele Aspekte, die für Veränderungen und notwendige Anpassungen in der Kälberaufzucht in der Praxis sprechen, denn die Haltung und das Management der Kälber stehen zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Kälbertransportalter, die frühe Trennung von Kuh und Kalb sowie die „End the cage…

Kuhkälber der Rasse Deutsche Holsteins: „süß“ oder „sauer“, „restriktiv“ oder „ad libitum“ tränken?
In der praktischen Kälberaufzucht werden unterschiedliche Tränkeverfahren angewendet. Verfahren auf der Basis Vollmilch haben wieder an Bedeutung gewonnen. Neben der sogenannten „Süßtränke“ (restriktive oder zur freien Aufnahme) wird auch die „Sauertränke“ praktiziert. Der Sauertränke werden…