Archiv - Page 14 of 85

Durchatmen für Rinderhalter: Vorerst keine höheren Emissionsauflagen
Der EU-Rat und das Parlament haben sich bei der Industrieemissionsrichtlinie geeinigt. Das sind die Eckpunkte. Bis auf weiteres bleibt es dabei. Für Rinderhalter gelten die strengeren Vorgaben der Industrieemissionsrichtlinie (IED) nicht. Damit bleiben sie von höheren Auflagen zum Vermeiden von…

Ergebnisse der Grassilage Ernte 2023
Der ersten Schnitte der Grassilageernte 2023 sind abgeschlossen und werden bereits verfüttert. Die durchgeführten Analysen der Grassilagen des 1. Schnittes lassen folgende Rückschlüsse auf die Qualität zu.

Hohe Nährstoffverdaulichkeiten im Grobfutter können den Einsatz von Kraftfutter reduzieren
Wiederkäuer sind in der Lage, faserreiche Futtermittel wie Gras, Grassilage, Heu oder Maissilage in essbares Eiweiß für den Menschen zu transformieren. Um regionale Lebensmittel effizient produzieren, die Wirtschaftlichkeit steigern und Nährstoffkreisläufe schließen zu können, ist es wichtig, das…

Futter-N-Effizienz mit behandeltem Rapsschrot verbessern?
In der Milchkuhfütterung wird eine hohe Stickstoff- und Rohproteineffizienz angestrebt. Damit sollen unnötige N-Emissionen in die Umwelt vermieden werden. Die Vermeidung unnötiger N-Überschüsse in Rationen entlastet aber auch den Stoffwechsel der Tiere, weil dann weniger Ammoniak (NH3) zur…