Archiv - Page 44 of 343

Auswirkungen verschiedener Rationstypen auf das Wachstum von Fleckviehmastbullen sowie die Wirtschaftlichkeit
Die Rindfleischerzeugung in Deutschland basiert v.a. auf Tieren der Rasse Fleckvieh (Simmental, Doppelnutzungsrasse) und Holstein. Fast 50 % der gesamten Rindfleischproduktion in Deutschland stammt von Bullen (Schütte et al., 2021), und diese werden meistens intensiv mit Rationen auf Basis von…

Marktbericht KW 33 / 2024
Konnten sich die Notierungen an der Pariser Börse zum Ende der 32. KW noch kurzzeitig befestigen, drehten sie zum Wochenstart wieder ins Minus. So schloss der Fronttermin November am 13.08.2024 bei 452,75 EUR/t und damit dennoch 4,25 EUR/t über dem Niveau der Vorwoche. Kurstreibende Impulse kamen…

Mais im Zweitfruchtanbau mit leichtem Rückgang 2024
Neun Prozent aller maisanbauenden Agrarbetriebe planen für das laufende Jahr 2024 Mais als Zweitfrucht auf insgesamt 108.974 ha anzubauen, beispielsweise nach Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) oder sehr früher Wintergerste. Dies geht aus einer jährlichen vom Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK)…

Wissenschaftliche Empfehlung vs. Praxis: Aminosäurengehalte im Schweinefutter
In der Praxis liegen die Aminosäuregehalte der Schweinefutter ab der Mittelmast häufig über den wissenschaftlichen Empfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE), die Basis der Empfehlungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sind.