Archiv - Page 65 of 78

Heimische Körnerleguminosen in der Rinderfütterung
Dr. Martin Pries, Dr. Bernd Losand und Dr. Herbert Steingaß befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der heimischen Körnerleguminosen in der Rinderfütterung.
Schon immer gelten Körnerleguminosen als wertvolle und anspruchsvolle Kulturpflanzen der Landwirtschaft. Neben der Auflockerung…

Heimische Körnerleguminosen – die Antwort auf den Sojaverzicht?
Wenn auch auf noch relativ geringem Niveau nimmt der Anbau von Körnerleguminosen im Rahmen einer nachhaltigen Landbewirtschaftung und des Greenings zu. Die geernteten Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen werden zu großen Anteilen in der Nutztierfütterung verwertet. Dabei macht sie auch ihr Status als…

Welche „Faser“ für Huhn und Schwein?
Weltweit wird das Thema der „Faser“ in Rationen für Monogaster im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Darmgesundheit sehr intensiv diskutiert. Beim Schwein werden „Faser“ und „Faserwirkungen“ auch im Zusammenhang mit der Sättigung und Aspekten des Tierwohls genannt. Bei der Legehenne zeichnen…

Ackerbohnen, Futtererbsen, Blaue Süßlupinen und Sojabohnen in der Schweinefütterung
Bereits seit langem gelten Körnerleguminosen als wertvolle Kulturpflanzen der Landwirtschaft. Neben der Auflockerung getreidereicher Fruchtfolgen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur regenerativen N-Versorgung im Ackerbau durch die Fähigkeit zur Stickstoffbindung mit Hilfe von Knöllchenbakterien.…