Archiv - Page 73 of 78

Was kostet Sie Ihr Klima?
Die Gestaltung des Stallklimas ist in der Schweinemast in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und gehört heute zum festen Bestandteil der Gebäudetechnik. Die richtige Luftführung und Klimaregelung hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden und auf die Leistung der Tiere. Neben dem genetischen…

Ersatz von Sojaextraktionsschrot durch Erbsen, vollfette Sojabohnen und Rapsextraktionsschrot in Rationen für Mastschweine
In der Europäischen Union wird Sojaextraktionsschrot in großem Umfang als Proteinfutter bei Schweinen eingesetzt. Da der hohe Bedarf aus heimischer Produktion bei weitem nicht gedeckt werden kann, wird Sojaschrot vor allem aus Nord- und Südamerika importiert (FEFAC, 2010).
In einem Versuch an der…

Der Einsatz von Wintererbsen in der Schweinemast
Von den großkörnigen Leguminosen hat die Futtererbse in Deutschland gegenüber Ackerbohnen und Süßlupinen die größere Bedeutung. 2014 wurden laut Statistischem Jahrbuch 43.000 ha Erbsen gegenüber jeweils 21.000 ha an Ackerbohnen und Süßlupinen angebaut. Auch bei den Erntemengen ist die Erbse mit…

Lupinen in der Schweinemast
Der Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Die Bundesregierung verfolgt mit ihrer Eiweißpflanzenstrategie das Ziel, mehr Eiweiß vom eigenen Acker zu produzieren. Mit Ausnahme der Fütterung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben spielt der Einsatz…