Archiv - Page 67 of 78

Führt die automatische Beifütterung von Saugferkeln zu einem höheren Absetzgewicht?
Prof. Dr. agr. Martin Ziron und B. Sc. Jasmin Hellbusch, befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der automatischen Beifütterung von Saugferkeln. Auf einem Praxisbetrieb in Dülmen wurden die Auswirkungen zwei verschiedener Fütterungssysteme bei Saugferkeln – manuelle und automatische…

Wintererbse als Schweinefutter – im Betrieb Schowalter seit Jahren etabliert
Dr. Manfred Weber berichtet in unserer aktuellen Betriebsreportage über den Betrieb von Familie Schowalter aus Hornbach. Da wo Rheinland-Pfalz, das Saarland und Frankreich aneinanderstoßen, führt Familie Schowalter ihren Ackerbau- und Viehzuchtbetrieb. Durch die gute länderübergreifende…

Teil1: Wie hoch ist die Milchleistung von Sauen?
Die Milchleistung der Sauen, die mit Sicherheit die wichtigste Voraussetzung für eine hohe Aufzuchtleistung darstellt, ist in keinem Schweinezuchtprogramm als direkt messbares Merkmal vorhanden (Kornblum, 2007). Der Grund dafür liegt vor allem in einem enormen methodischen und technischen Aufwand…

Schweinemast ohne Sojaschrot
Verzicht auf Sojaimporte aus Südamerika, GVO-freie Fütterung und Einsatz von heimischen Eiweißfuttern – solche Forderungen nehmen seitens der Gesellschaft und auch des Lebensmittelhandels stetig zu. Auf der anderen Seite wurden im letzten Jahr etwa 3,7 Mio. t Sojabohnen und 2,9 Mio. t Sojaschrot…