Archiv - Page 62 of 79

Ferkelnester optimal gestalten
Rudolf Wiedmann befasst sich im aktuellen Beitrag mit der Planung von Ferkelnestern. Diese spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg in der Sauenhaltung und müssen in erster Linie so gebaut und gemanagt werden, dass die Ferkel so früh wie möglich das Nest auffinden, um dort einerseits Wärme…

Die tot geborenen Ferkel im Blick behalten
Prof. Dr. Uwe Hühn, Wölfershausen, Dr. Manfred Weber, Klein Schwechten und Johannes Hilgers, REMS e.V. Sonsbeck befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der Totgeburten in Sauenbeständen. Bei fehlender Geburtsüberwachung und nur gelegentlichem Betreten des Abferkelstalls durch das…

Betrieb König – Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung sichert den Betrieb
Leicht hat sich Thomas König seine Entscheidung den Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen nicht gemacht. Jetzt aber steht er voll hinter dem Konzept. Sein Betrieb liegt in Willstätt in der Nähe von Kehl nur wenige Kilometer vom Rhein entfernt. Gute 75 ha an Acker- und Wiesenflächen…

Kreißsaal im Schweinestall – Geburtsablauf und Geburtshilfe bei der Sau
Dr. Onno Burfeind von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein befasst sich im aktuellen Beitrag mit den Abläufen einer Ferkelgeburt und den dabei einzuhaltenden Regeln bei der Geburtshilfe. Was alltäglich für Sauenhalter erscheint, ist doch immer wieder ein besonderes Ereignis für die Sau: das…