Archiv - Page 31 of 49

Rapsextraktionsschrot beweist hohe Qualität – Ergebnisse aus dem deutschlandweiten Monitoring der Fütterungsreferenten 2018
Dr. Manfred Weber, Klein Schwechten befasst sich im aktuellen Beitrag mit der Qualität von Rapsextraktionsschrot. Die Kulturart Winterraps behält ihre große Bedeutung im deutschen Ackerbau. Dies gilt trotz einer witterungsbedingt deutlichen Reduzierung des Anbauumfanges zum Erntejahr 2019. Nach…

Schweine aktuell: Wasser ist nicht nur zum Kühlen da!
Christian Meyer von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Wasser ist nicht nur zum Kühlen da! Aus der Outdoorhaltung ist die Schweinesuhle bekannt, das so genannte Schlammbad. Die Schweine haben eine sehr empfindliche Haut, doch der Schlamm…

Jungrinderaufzucht in der Praxis unter die Lupe genommen – Teil 2
Tina Jensen und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel befassen sich im zweiten Teil des Beitrags mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht als ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der späteren Milchkühe. Eine Erprobung im letzten Jahr…

Faserergänzung für die Sau – mehr als Vorbeugen von Verstopfungen
Dr. Christine Potthast von agromed Austria GmbH befasst sich im aktuellen Beitrag mit der Faserergänzung für die Sau. Diese dient nicht nur zur Vorbeugung von Verstopfungen, sondern auch zur positiven Beeinflussung der Leistung von Sauen und Ferkeln und als Energielieferant im Abferkelprozess. Der…