Archiv - Page 26 of 49

Schweinehaltung in Schweden – was machen sie anders (Teil 2)
Immer wenn man in Deutschland über Tierwohl und das Halten von Schweinen mit langen Schwänzen spricht, läuft die Diskussion unweigerlich auf die schwedische Schweinehaltung als Beispiel hinaus. Was machen die Schweden anders und was können wir von den schwedischen Schweinehaltern lernen? Diesen…

Schweinehaltung in Schweden – was machen sie anders (Teil 1)
Immer wenn man in Deutschland über Tierwohl und das Halten von Schweinen mit langen Schwänzen spricht, läuft die Diskussion unweigerlich auf die schwedische Schweinehaltung als Beispiel hinaus. Was machen die Schweden anders und was können wir von den schwedischen Schweinhaltern lernen? Diesen…

Biobetrieb Brunner im Weidener Becken – Schweinehaltung als wichtiger Betriebszweig
Familie Brunner bewirtschaftet ihren Betrieb im Weidener Becken heute mit 60 Hektar Ackerland, 470 Mastschweineplätzen und 170 Legehennen zur Direktvermarktung. Da eine Vergrößerung des Betriebes vor einigen Jahren nicht möglich war und die Fragen im eigenen Hofladen nach Herstellung und…

Rapsextraktionsschrot und Erbsen in Aufzucht und Mast von Schweinen
In der aktuellen Diskussion um eine GVO-freie Fütterung rücken Rapsprodukte, insbesondere Rapsextraktionsschrot und großkörnige Körnerleguminosen wie Erbsen, wieder in den Fokus der Schweinefütterung. Dr. Wolfgang Preißinger von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für…