Archiv - Page 24 of 49

Wurf- beziehungsweise buchtenweises Aufstallen von Ferkeln – Auswirkungen auf Futteraufnahme, tägliche Zunahmen und Kratzspuren
Neben der Trennung von der Muttersau, der Änderung der Haltungsumgebung und der Umstellung der Fütterung kann das Mischen von Ferkeln aus unterschiedlichen Würfen beziehungsweise Abferkelbuchten während des Absetzens einen Stressfaktor darstellen. In einer Versuchsreihe wurde in Futterkamp der…

Ferkelaufzucht und Mast in einer Bucht – Wean-to-finish
In diesem Artikel lesen sie einen Bericht über die Ferkelaufzucht und die Mast im Innopig-Projekt, welches am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp (LVZ) der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und der Versuchsstation Wehnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt wurde. Insgesamt…

Mit „DigiPig“ durch den Schweinestall – Tierwohlmanagement per App
Wer landwirtschaftliche Nutztiere hält ist zu einer umfassenden Dokumentation verpflichtet. Viele Schweinehalter wünschen sich einen Informationsgewinn aus der Dokumentationspflicht, sind jedoch unzufrieden mit dem Datenmanagement und der Auswertbarkeit. Die App „DigiPig“ bietet ein Praxis-Tool zur…

Rapsextraktionsschrot im Fokus – Ergebnisse der bundesweiten Futtermitteluntersuchung
Die Nachfrage nach Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung ist in den vergangenen Jahren sehr stark gestiegen. Die als Futtermittel verwendete Menge an RES hat sich von 2009 bis 2019 um gute 40 % erhöht und übertrifft momentan den Sojaextraktionsschroteinsatz deutlich. Nähere Informationen zum…