Archiv - Page 16 of 17

Ackerbohnen, Erbsen oder Lupinen im Futter für Aufzuchtferkel, Auswirkungen auf Futteraufnahme und Leistung
Wolfgang Preißinger, Günther Propstmeier und Simone Scherb von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Körnerleguminosen in der Ferkelhaltung. Landwirten und somit auch schweinehaltenden Betrieben werden Fördergelder für konkrete…

Einsatz unterschiedlicher Faserkomponenten zur Erhöhung des Rohfasergehaltes in der Mast von Schweinen
Dr. Wolfgang Preißinger, Günther Propstmeier und Simone Scherb von der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Schwarzenau, befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Einsatz unterschiedlicher Faserkomponenten zur Erhöhung des…

Schweinemast ohne Sojaschrot
Verzicht auf Sojaimporte aus Südamerika, GVO-freie Fütterung und Einsatz von heimischen Eiweißfuttern – solche Forderungen nehmen seitens der Gesellschaft und auch des Lebensmittelhandels stetig zu. Auf der anderen Seite wurden im letzten Jahr etwa 3,7 Mio. t Sojabohnen und 2,9 Mio. t Sojaschrot…

Ackerbohnen, Futtererbsen, Blaue Süßlupinen und Sojabohnen in der Schweinefütterung
Bereits seit langem gelten Körnerleguminosen als wertvolle Kulturpflanzen der Landwirtschaft. Neben der Auflockerung getreidereicher Fruchtfolgen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur regenerativen N-Versorgung im Ackerbau durch die Fähigkeit zur Stickstoffbindung mit Hilfe von Knöllchenbakterien.…