Archiv - Page 49 of 58

Hitzestress bei trockenstehenden Kühen beeinflusst die Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit der Kälber!
Eine gute Tiergesundheit der Kälber beginnt bereits beim Management der tragenden sowie trockenstehenden Kühe. Jegliche Art von Stress bei tragenden Kühen kann auf die noch ungeborenen Kälber übertragen werden. Welchen Einfluss Hitzestress bei trockenstehenden Kühen auf deren Kälber hat, lesen Sie…

Handel will Mindestanforderungen zur Haltung von Milchkühen vorschreiben
Der Lebensmitteleinzelhandel wetteifert um Tierschutz. So hat in diesem Sommer die EDEKA-Zentralhandelsgesellschaft den Molkereien einen Kriterienkatalog zugesandt, mit denen sie Mindestanforderungen an die Haltung von Milchkühen formuliert, die z.T. deutlich über die gesetzlichen Bestimmungen und…

Intensität der Milchproduktion anpassen: Fütterung
Die Milcherzeugung kann mit unterschiedlichen Intensitäten vorgenommen werden. Unter Intensität wird hier die Summe aller Inputfaktoren und mit ihren jeweiligen Aufwendungen verstanden. Eine hohe Intensität ist demnach mit hohen Aufwendungen verbunden, denen auf der Leistungsseite ein entsprechend…

Praxis zeigt: Rapsextraktionsschrot funktioniert sicher als Eiweißalternative in der „GVO-freien“ Fütterung der Milchkühe
In jüngster Zeit mehren sich seitens der Molkereien die Wünsche bzw. Forderungen an die Milcherzeuger, „GVO-freie“ Milch zu liefern. Da die hauptsächlichste gentechnisch veränderte Komponente in Milchkuhrationen das Sojaextraktionsschrot ist, stellt sich demnach für viele Landwirte vor allem die…