Archiv - Page 26 of 58

Ergebnisse aus dem Köllitscher Fütterungstest – Erbsenteilpflanzen in Milchkuhrationen
Im Rahmen der Eiweißinitiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung untersuchen aktuell die Köllitscher Tierernährer, unterstützt durch die Professur für Tierernährung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Möglichkeiten und Grenzen der Aufbereitung von Erbsen und…

Ergebnisse aus dem Köllitscher Fütterungstest – Aufbereitete Erbsen in Milchkuhrationen
Bei der Suche nach alternativen Proteinfuttermitteln für die Wiederkäuerfütterung sind die einheimischen Körnerleguminosen, ob Erbsen, Ackerbohnen oder Lupinen, immer im besonderen Fokus. In den Rationen unserer Milchkühe aber sind sie eher selten zu finden.

Kolostrumversorgung – Kälber an der Kuh trinken lassen?
Die schnelle und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Kolostrum der Mutter ist fundamental wichtig für einen gesunden Start ins Kälberleben. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass bis zu 40 % der Kälber eine unzureichende Immunglobulinversorgung aufweisen.
Die Gründe für eine…

Ergebnisse aus dem Köllitscher Fütterungstest – Hofeigene Sojavollbohnen in Milchkuhrationen
100 Jahre Sojaprotein in der Milchkuhfütterung
1878 veröffentlichte Friedrich Haberlandt, Professor für Pflanzenbaulehre an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, die Schrift „Die Sojabohne“. In dieser berichtete er über umfangreiche Studien und Versuche zum Anbau der Leguminose in Mitteleuropa.…