Archiv - Page 25 of 58

Der Kuhkomfort ist nicht zu toppen – Sechs Jahre Erfahrungen mit dem Kompostierungsstall im Betrieb Schick
Bereits seit 2013 werden die Transitkühe vom Betrieb Schick, Erfurtshausen, in einem Kompostierungsstall gehalten. Eine nachhaltige Lösung ist das, denn sowohl Kühe als auch Landwirt und Umwelt profitieren davon. In dem Zwei-Raum-Laufstall mit befestigtem Fressgang (Schieberentmistung) und der…

Trockensilierung von Luzerne – Ein neues Verfahren zur regionalen Proteinversorgung von Milchrindern?
Um den Beitrag von Grünfuttereiweiß in der Fütterung hochleistender Milchrinder erfolgreich platzieren zu können, müssen Abbauvorgänge, wie beispielsweise Verluste der Rohproteinqualität, durch Optimierung von Ernte, Bergung, Einlagerung und Konservierung minimiert werden. Im Sinne einer zunehmend…

N-Versorgung von Milchrindern – Selbstregulation als neuer Sicherheitszuschlag?
Die Optimierung der Stickstoffversorgung in der Milchkuhfütterung dient in erster Linie einer bedarfsgerechten Proteinversorgung. Bedarfsgerecht heißt dabei, dass ausgewogen sowohl der erwarteten Leistungsfähigkeit als auch der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Tiere Rechnung zu tragen ist.…

Mit der Fütterung Stickstoffemissionen reduzieren
Schutz des Klimas und des Naturhaushaltes, Reinhaltung von Luft und Wasser sind erklärte Wünsche und Ziele von Gesellschaft und der Politik und bestimmen immer mehr auch die landwirtschaftliche Produktionsweise.