Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Fachbeitrag

Sehr stark stickstoff- und phosphorreduzierte Fütterung von Mastschweinen mit erhöhten Gehalten an Lysin in der Mittel- und Endmast

Bei stickstoff- und phosphorreduzierten Fütterungsstrategien für Mastschweine werden häufig höhere Gehalte an Lysin in der Mittel- und Endmast eingesetzt, als es die Richtwerte der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft von 2010 vorgeben

Weiterlesen
Fachbeitrag

Digitale Webinare mit Top-Themen für die Geflügel-, Schweine- und Rinderfütterung

Wir möchten Sie recht herzlich zur Teilnahme an den diesjährigen Fütterungs-Webinaren im Rahmen der Oil & Feed Millers Best Week 2023 einladen. Bei den Webinaren stehen wieder aktuelle Fakten, neue Erkenntnisse und Praxisempfehlungen für die Nutztierfütterung im Mittelpunkt. Dabei wird jeden Tag…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Einsatz verschiedener Erbsenprodukte in der Ferkelfütterung

Die Futtererbse ist zur Zeit in Deutschland die Königin der Körnerleguminosen. Im Jahr 2022 wurden deutschlandweit 107000 ha damit bestellt. Die Erntemenge belief sich auf insgesamt 322000 t. Damit rangiert sie in dieser Kategorie auf Platz 1.

Weiterlesen
Fachbeitrag

Gleiche Leistung mit preiswerterem Mastfutter?

Nach der Kostenexplosion hat sich die Preissituation zwar etwas entspannt, aber die Futterkosten in der Schweinehaltung sind immer noch hoch. Wenn das Schwein seinen Futteraufwand ohne Leistungseinbußen senken kann, ist das eine Möglichkeit, Kosten zu sparen. Aber Schweinemäster wissen, dass dies…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Phosphor- und stickstoffangepasste Fütterung von Mastschweinen – Umsetzung eines speziellen Mineralfutterkonzepts

Aufgrund der sich immer mehr verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung wird es immer wichtiger, die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen durch die Tiere zu minimieren. Vor diesem Hintergrund wurde von der IS-Forschung ein Fütterungskonzept entwickelt, das auf geringere Anteile an…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Unterschiedlich hohe Zulagen an Guanidinoessigsäure (GAA) in Rationen für Mastschweine

Kreatin ist ein essenzieller Bestandteil des zellulären Energiestoffwechsels zur schnellen Regeneration von Adenosintriphosphat. Dadurch ist es ein natürlicher Bestandteil des Muskelgewebes. Wirbeltiere können es selbst in Leber und Niere aus den Aminosäuren Glycin und Arginin und einer Methylgruppe…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.

Rationsberechnung

Rationsberechnung

Rationsplanung für Eigenmischer in der Schweinehaltung