Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
RindSchweinRapsextraktionsschrot

Rapsextraktionsschrot bleibt beliebt – Ergebnisse aus dem deutschlandweiten Monitoring der Fütterungsreferenten 2024

„Der Winterrapsanbau zur Ernte 2025 bleibt weitgehend auf dem bisherigen Niveau. Mit 1,05 bis 1,09 Millionen Hektar bleibt die Aussaatfläche nur leicht hinter der diesjährigen Erntefläche zurück. Die nicht erfüllten Ertragserwartungen dürften den Experten der UFOP zufolge einige Landwirte bewogen…

Weiterlesen
Rind

Wärmeproduktion hochleistender Milchkühe aus der Blickrichtung des Klimawandels

Alle Lebensprozesse sind mit der Erzeugung thermischer Energie (= Wärmeenergie) und der notwendigen Abgabe dieser Energie an die unmittelbare Umgebung verbunden.

Die Wärmeproduktion (WP) stellt bei laktierenden Milchkühen einen bemerkenswert hohen Anteil nicht nutzbarer Futterenergie dar.

Weiterlesen
RindGrundfuttermittelGrassilagen

Ergebnisse der Grassilage Ernte 2024 (1. Schnitt)

Der erste Schnitt der Grassilageernte 2024 wird seit einiger Zeit verfüttert oder ist in einigen Fällen bereits aufgebraucht. Die Ergebnisse der durchgeführten Analysen des 1. Schnittes des vergangenen Jahres lassen folgende Rückschlüsse auf die Qualität zu und decken womöglich…

Weiterlesen
Schwein

Wie viel Roggen für Mastschweine?

Preislich gesehen ist Roggen häufig eine interessante Futterkomponente. So sind Unterschiede von bis zu 2,50 €/dt zum Weizen derzeit üblich. Zudem ist Roggen wegen seines geringen Eiweißgehaltes für N-reduzierte Rationen geradezu prädestiniert. Auch sind die pflanzenbaulichen Vorteile des…

Weiterlesen
Rind

Ketosebestimmungsmethoden im Vergleich – Teil 2

In einer siebenmonatigen Untersuchung (01.03. – 14.10.2023) in einem Praxisbetrieb in Schleswig-Holstein wurden fünf verschiedene Methoden zur Bestimmung von Ketosen eingesetzt, um das Ketosevorkommen zu ermitteln und dabei einen Vergleich der Systeme durchzuführen.

Weiterlesen
Rind

Ketosebestimmungsmethoden im Vergleich – Teil 1

Ein erfolgreicher Übergang der Milchkühe von der Trächtigkeit hin zur Laktation ist für den Erhalt der Tiergesundheit sowie die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion von großer Bedeutung.

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.