Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Rind

Folgewirkungen von Hitzestress in der Trockenstehperiode auf die Kuh selbst und ihren Nachkommen – Florida-Studie Teil 1

Hitzestress ist ein weit verbreitetes Problem in der Milcherzeugung. In der Praxis kann ein breites Spektrum an Strategien zur Verbesserung des Komforts und der Produktion von Milchkühen in Hitzestressperioden umgesetzt werden.

Solche Maßnahmen umfassen vor allem Wärmeminderungstechnologien, die…

Weiterlesen
Rind

Rindermast in Belgien – Eindrücke einer Pressereise zu einem Belgian-Blue-Betrieb

Die Rindermast hat in Belgien eine lange Tradition – insbesondere mit der stark bemuskelten Fleischrinderrasse Belgian Blue. Dabei setzen viele Betriebe auf spezialisierte Systeme mit enger Verknüpfung von Fütterung, Haltung, Kreislaufwirtschaft und Direktvermarktung. Ein Beispiel dafür ist der…

Weiterlesen
Schwein

Endmastfutter von Schweinen ohne Eiweißkomponente

Aufgrund der sich immer mehr verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung (DÜV, StoffBilV, NEC-Richtlinie, TA-Luft) werden zunehmend stark bzw. sehr stark stickstoff- und phosphorreduzierte Fütterungsverfahren nach DLG (2019) in der Praxis eingesetzt. Dabei wird auch diskutiert, am Ende des letzten…

Weiterlesen
Rind

Luzernespitzen als heimisches Eiweißfuttermittel für laktierende Milchkühe erfolgreich einsetzen

Im Rahmen des Forschungsprojektes „NovaLuz“ wurde ein innovatives Ernteverfahren zur Gewinnung von hochwertigem Eiweißfuttermittel aus Luzerne getestet und weiterentwickelt. In dem vorhergehenden Forschungsprojekt „Grünlegum“ (Bellof et al. 2021) wurde zunächst eine Blatt-Stängel-Trennung…

Weiterlesen
Schwein

Wie lange beschäftigen Futter und Fütterung?

Im Rahmen einer 48 h dauernden Videoanalyse in Echtzeit wurde das Futteraufnahmeverhalten von Aufzuchtferkeln bei unterschiedlicher Fütterungstechnik (Trocken-, Rohrbreiautomaten- und Flüssigfütterung) in Verbindung mit einem Angebot an Beschäftigungsfutter untersucht. Dazu wurden in einem…

Weiterlesen
Rind

Untersuchung des Einflusses verschiedener Nuckel auf die Saufgeschwindigkeit von Kälbern

Die Tränkephase ist eine ganz entscheidende Phase im Leben eines Kalbes und beeinflusst in großem Maße nicht nur die Gesundheit und Leistungsbereitschaft des Kalbes, sondern ebenso die des erwachsenen Tieres. Dabei dient die Tränke einerseits der Nährstoff- und Energieversorgung des Kalbes,…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.