Archiv - Page 47 of 48

Umwelt entlasten und Kosten sparen durch Fütterung mit rohproteinabgesenkten Rationen?
Verschiedene Möglichkeiten einer nachhaltigeren Schweinefütterung werden derzeit diskutiert. Neben der Verwendung von alternativen Futtermitteln wie heimischen Körnerleguminosen oder Rapsextraktionsschrot (RES) ist ein weiterer Ansatz, den Rohproteineinsatz zu reduzieren.

Ausstieg aus der Ferkelkastration – Auswirkungen auf die Schweinefettqualität
Der Ausstieg aus der (betäubungslosen) Ferkelkastration hat unbestritten eine ganze Reihe von positiven Seiten: allen voran bleibt den Ferkeln der schmerzhafte Eingriff in den ersten Lebenstagen erspart. Unkastrierte männliche Schweine nehmen weniger Futter auf und verwerten dieses aufgrund des…

Welche Leistungen sind in der Ebermast mit einer proteinreduzierten Fütterung zu erwarten?
Eber weisen im Vergleich zu kastrierten Schweinen eine geringere Fettbildung, ein höheres Proteinansatzvermögen, einen geringeren Futteraufwand und eine niedrigere Futteraufnahme auf, deshalb sind sie anders zu füttern.

Maßnahmen zur Senkung der Ferkelverluste bei hochfruchtbaren Sauen
Die Anzahl der gesamt geborenen Ferkel je Wurf ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich von den Zuchtunternehmen gesteigert worden. Das stellt die Betriebsleiter vor erhebliche Herausforderungen, um die Ferkelverluste und die Streuung der Absetzgewichte nicht zu stark anwachsen zu lassen. In…