Archiv - Page 45 of 48

Einsatz von mikrowellenbehandelten Futtermitteln in der Ferkelaufzucht
In der Ferkelfütterung werden hochverdauliche Protein-
komponenten benötigt. Grund dafür ist die noch nicht voll entwickelte Verdauungsenzymausstattung der wachsenden Tiere. Daher wurde beim Ferkel bisher das Sojaschrot als Hauptproteinkomponente eingesetzt.

Vollständiger Ersatz von Sojaextraktionsschrot durch Rapsextraktionsschrot in der Ration von Mastschweinen unter Einsatz eines Enzymkomplexes
In der Schweinemast wird als Eiweißträger überwiegend Sojaextraktionsschrot (SES) eingesetzt. Trotz seiner unübertroffenen Qualitäten als Lieferant hochwertigen Eiweißes gerät der Einsatz von SES in der Tierfütterung in der Öffentlichkeit zunehmend in die Kritik, Teile der Verbraucher empfinden SES…

Sojareduzierte Fütterung von Mastschweinen
Die Eiweißversorgung in der Nutztierhaltung wird in der letzten Zeit sowohl von Verbraucherseite als auch in der Politik sehr intensiv diskutiert. Den Schwerpunkt bildet dabei die hohe Importrate von Eiweißfuttermitteln, insbesondere das Sojaextraktionsschrot aus Nord- und Südamerika. Neben dem…

Zu wenig Rohfaser im Sauenfutter
Das DLR Eifel hat von September 2012 bis November 2013 ein Projekt zur Rohfaserversorgung in der Sauenhaltung durchgeführt. Untersucht wurde, wie hoch die Rohfasergehalte in Eigenmischungen und im Zukaufsfutter sind. Außerdem wurden verschiedene rohfaserreiche Futtermittel unter die Lupe genommen.