Archiv - Page 63 of 78

Getreidequalitäten 2017
Dr. Jürgen Weiß, Kassel, befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der Getreidequalitäten 2017. Laut Statistik ist der hofeigene Getreideeinsatz im Wirtschaftsjahr 2015/16 mit 14,7 Millionen Tonnen auf 58 % der Gesamtverfütterung von Getreide angestiegen. Die Bedeutung des Getreides in der…

Grassilagen 2017: Trotz schwieriger Witterungsbedingungen zufriedenstellende Qualitäten
Berater und Praktiker sind sich einig: Hohe Milchleistungen sind nur auf der Basis bester Grassilage nachhaltig realisierbar. Deshalb sind die Untersuchungsergebnisse in jedem Jahr wieder von entsprechendem Interesse. Wie sehen die erzielten Qualitäten in den verschiedenen Regionen aus? Wir haben…

Verdichtungen von Gras- und Maissilagen in der Praxis – noch große Potentiale vorhanden
B. sc. Britta Musfeldt, VRS Steinburg und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der Verdichtungen von Gras- und Maissilagen in der Praxis. Die wesentlichste Anforderung der Kühe an die Silagen ist die nach…

Was kostet die Milcherzeuger die GVO-freie Fütterung?
Bereits vor etwa zehn Jahren haben erste Meiereien und Milchliefergemeinschaften in Bayern und Baden-Württemberg ihre Mitgliedsbetriebe auf GVO-freie Fütterung umgestellt. Heute beträgt dort der Anteil der Milch aus GVO-freier Fütterung etwa 60 bis 70 % der erzeugten Milch. Seit Mitte 2016 haben nun…