Archiv - Page 65 of 78

Überarbeitete Programme zur Futterrationsberechnung Schwein und zum Preisvergleich von Proteinfuttermittel
Kajo Hollmichel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat sein Futtermittel-Berechnungsprogramm für Schweine aktualisiert. Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:
1. Neue Analysedaten der Ernte 2017 für Getreide und Körnerleguminosen wurden eingepflegt.
2. Erstellung der Dateien im neuen…

Rausche in der Laktation – woher kommt das
Prof. Dr. Uwe Hühn, Wölfershausen und Dr. Manfred Weber, Klein Schwechten, befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Rausche in der Laktation – woher kommt das. In den Ferkelerzeugerbetrieben stellt die Säugezeit einen wichtigen Reproduktions- und Haltungsabschnitt dar. Sie unterliegt…

Stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung im Versuch
Andrea Meyer und Wolfgang Vogt, LWK Niedersachsen, befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung im Versuch. Die novellierte Düngeverordnung beinhaltet neue Werte für die Nährstoffausscheidungen. Diese wurden 1:1 vom DLG Band „Bilanzierung der…

Zukunftssichere Schweinehaltung in Mitteldeutschland
Dr. Eckhard Meyer, LfULG; Dr. Simone Müller, TLL, Dr. Manfred Weber, Klein Schwechten befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der zukunftssicheren Schweinehaltung in Mitteldeutschland. Wirtschaftlich und mit hoher Biosicherheit produzieren sowie die Ansprüche der Gesellschaft an eine Tier-…