Archiv - Page 59 of 79

Beschäftigungsmaterial für Schweine TEIL 1
Prof. Martin Ziron, Niklas Eickhoff und Simon Stocksmeier von der Fachhochschule Südwestfalen befassen sich im ersten Teil des Beitrags mit der Definition verschiedener Beschäftigungsmaterialien und stellen zudem Untersuchungen zum Wahlverhalten bei Mastschweinen vor. Die überwiegende Mehrheit…

Zahnschleifen von Saugferkeln: Sinnvoll oder schädlich?
Dr. Eckhard Meyer vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Lehr- und Versuchsgut Köllitsch befasst sich im aktuellen Fachartikel mit der Frage, ob das Zahnschleifen der Eckzähne von Saugferkeln sinnvoll oder schädlich ist. Denn während die nachhaltige Wirkung des…

Saugferkeldurchfälle – Es muss nicht immer Coli sein
Durchfälle stehen trotz verbesserten Managements immer noch auf Platz eins in der Liste der Erkrankungen beim Saugferkel und verursachen große Verluste. Eine Reihe von verschiedenen bakteriellen, viralen, aber auch parasitären Erregern können die Ursache sein. Während in den letzten Jahrzehnten…

Phytasen – Warum kann auf sie im Schweinefutter nicht mehr verzichtet werden?
Phosphor – in letzter Zeit ein Unwort für alle viehstarken Betriebe. Aber dennoch müssen wir uns damit auseinandersetzen und die aktuell gültigen maximalen Düngemengen einhalten. Dies bedeutet für viele Betriebe, den Input über das Futter möglichst zu reduzieren oder sogar zu minimieren, um den…