Archiv - Page 48 of 79

QS-Wissenschaftsfonds: Ferkel finden Balkone toll
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover untersuchte in einem durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Projekt die Auswirkungen des Angebots einer erhöhten Ebene in Buchten für Aufzuchtferkel auf die Tiere sowie die Buchtenhygiene und das Stallklima.

Initiative Tierwohl Phase 3: Es wird konkret
Schweine- und Geflügelhalter können sich ab sofort bei ihren Bündlern und auf der Webseite der Initiative Tierwohl (ITW) über die konkreten Anforderungen zur dritten Programmphase der ITW informieren. Diese startet am 1. Januar 2021. Für bereits teilnehmende Geflügel- und Schweinemäster gibt es…

QS-Futtermittelmonitoring – Änderungen im Analyseverfahren
Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 hat sich das Untersuchungsverfahren auf antibiotisch wirksamen Substanzen im QS-Futtermittelmonitoring geändert. Anstelle des bislang durchgeführten Hemmstofftests wird eine quantitative Untersuchung mittels des LC MS/MS-Verfahrens durchgeführt.

Mit „DigiPig“ durch den Schweinestall – Tierwohlmanagement per App
Wer landwirtschaftliche Nutztiere hält ist zu einer umfassenden Dokumentation verpflichtet. Viele Schweinehalter wünschen sich einen Informationsgewinn aus der Dokumentationspflicht, sind jedoch unzufrieden mit dem Datenmanagement und der Auswertbarkeit. Die App „DigiPig“ bietet ein Praxis-Tool zur…