Archiv - Page 42 of 79

Praxiserfahrungen mit alternativen Abferkelbuchten
Im Rahmen der EuroTier digital, die vom 9. bis 12. Februar 2021 stattfand, waren die „Impulsbetriebe“ des Netzwerks Fokus Tierwohl am Fachprogramm am Mittwoch, den 10. Februar, mit einem Beitrag zur „Gestaltung von Abferkelbuchten unter Tierwohlaspekten“ im DLG-Spotlights Schwein beteiligt. Drei…

Lysinbedarf junger Mastschweine aufgrund der genetischen Entwicklung heute höher
Eine Studie der niederländischen Vereinigung für Futtermittelforschung (VDN), an der sich auch ForFarmers beteiligte, lieferte bereits interessante Erkenntnisse zum Lysinbedarf von Mastschweinen in den verschiedenen Wachstumsphasen. Im Rahmen eines sich anschließenden, groß angelegten…

Selbst gezogene Jungsauen vom Ferkel bis zur Eingliederung in die Sauenherde optimal ernähren
Teil 2: Zuchtläufer und Eingliederung
Nachdem Dr. Gerhard Stalljohann von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bad Sassendorf, sich im ersten Teil des Fachbeitrags mit der gezielten Fütterung von Saugferkeln in Sauenbetrieben mit Eigenremontierung beschäftigt hat, geht er nun im zweiten…

Gasdichte Güllelagerung
Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung nennt die gasdichte Lagerung von Rinder- und Schweinegülle mit anschließender Gasbehandlung als mögliche Maßnahme zur Minderung der Methanemissionen. Bisher liegen hierfür jedoch keine praktischen Erfahrungen vor. Die KTBL-Arbeitsgruppe „Gasdichte…