Archiv - Page 36 of 79

Ferkelimpfungen – der Weg geht zur Kombiimpfung
Unter dem wachsenden Druck der Antibiotika-Reduzierung fordern viele Mäster Ferkel mit einem hohen und stabilen Gesundheitsstatus. Um die Erkrankungen in den Mastbetrieben zu kontrollieren, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, möglichst wenig Altersgruppen im Bestand zu haben, da es dann deutlich…

Zum Nachhören: Online-Seminar "Beschäftigungsmaterial" vom 30.6.21
Das Anbieten von Beschäftigungsmaterial gehört seit mehr als 20 Jahren zum Standard in der Schweinehaltung. Neu geregelt wird ab 1.8.21, dass dieses gesundheitlich unbedenkliche und in ausreichender Menge vorhandene Beschäftigungsmaterial nunmehr organisch und faserreich sein soll. Was tun und wie…

Lohnt es sich leichtere Ferkel mit besserem Futter zu versorgen?
Aus der landwirtschaftlichen Praxis wird insbesondere bei großen Würfen von einer zunehmenden Anzahl leichter Ferkel (Geburtsgewicht <1 kg) berichtet. Zum Zeitpunkt des Absetzen ergeben sich somit Lebendmassen (LM), die zwischen 5 bis über 11 kg schwanken. In zwei Versuchen wurde deshalb untersucht,…

Rapsextraktionsschrot in den Trog: „Feed Live“ Webinare mit Wissenschaft und Praxis
Welchen Beitrag Rapsextraktionsschrot (RES) für die Proteinversorgung in N- und P-reduzierten Futterrationen leisten kann, stellten kürzlich Experten verschiedener Hochschulen und Landesforschungseinrichtungen in Deutschland bei den „Feed-Live“ Webinaren von Proteinmarkt vor.
Anhand neuester…