Archiv - Page 34 of 79

Zukunftsweisende Stallkonzepte – Praxistauglichkeit im Fokus
Die gesellschaftliche Forderung nach mehr Tier- und Umweltschutz erfordert insbesondere in der Schweinehaltung neue zukunftsweisende Konzepte. Gleichzeitig müssen diese für Tierhalter finanzierbar sein und langfristige Planungs- und Investitionssicherheit gewährleisten. Das Informationsportal…

Mais: Risiken senken, Erträge sichern
Unter dieses Motto stellte Daniel Ott, Produktmanager Mais bei der Saaten-Union, seine Empfehlungen zum Maisanbau. Ein Plus von 1,6 Grad Celsius bei den Temperaturen in Deutschland seit 1881, 196 Prozent mehr heiße Tage, 5 Prozent mehr Tage mit Starkregen und eine verlängerte Vegetationsperiode um…

Unterschiedlich hohe Gehalte an Methionin und verschiedene Methioninformen im Mastfutter für Schweine
Bei der Durchsicht der DLG-Richtwerte aus dem Jahr 2010 zur Versorgung mit Methionin bei Mastschweinen fällt auf, dass diese insbesondere in der Anfangsmast (bis ca. 60 kg Lebendmasse) niedriger sind als die entsprechenden Werte in der Gruber Futterwerttabelle (LfL, 2014) bzw. im Programm…

Bundesweiter Phosphor-Ringversuch – Einfluss einer P-reduzierten Fütterung bei gleichzeitiger Phytasesupplementierung in der Ferkelaufzucht und Schweinemast
Bei bundesweit durchgeführten Versuchen zur N- und P- reduzierten Fütterung von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen konnten deutliche Potentiale zur P-Absenkung aufgedeckt werden. Diese Resultate und Erfahrungen werden dennoch teilweise von Schweinehaltern, Tierärzten, Fütterungsberatern,…