Archiv - Page 32 of 79

TEIL 2: N- und P-reduziert in der Schweinefütterung – wie weit und wie?
Häufig wird aus der Praxis gefragt, wie weit kann man denn nun N- und P-Gehalte reduzieren, ohne die tierischen Leistungen zu beeinträchtigen. Dieser Frage ist die LLG in Iden in einem gemeinsamen Versuch mit der Firma Evonik nachgegangen. Die entsprechenden Zahlen sind dem ersten Teil des Artikels…

TEIL 1: N- und P-reduziert in der Schweinefütterung – wie weit und wie?
Häufig wird aus der Praxis gefragt, wie weit kann man denn nun N- und P-Gehalte reduzieren, ohne die tierischen Leistungen zu beeinträchtigen. Dieser Frage ist die LLG in Iden in einem gemeinsamen Versuch mit der Firma Evonik nachgegangen. Die entsprechenden Zahlen sind dem ersten Teil des Artikels…

Neu erschienen: „Futtermittel für landwirtschaftliche Nutztiere“
Wir wollen unsere Tiere bedarfsgerecht im Rahmen einer gesundheits- und leistungsorientierten, umweltgerechten und damit nährstoffeffizienten Ernährung versorgen. Dafür bedarf es grundsätzlich zweier Voraussetzungen: zum einen die Kenntnis über den Bedarf der Tiere und zum anderen die Kenntnis der…

Arzneimittelgesetz: Änderungen treten für Tierhalter in Kraft
Am 1. November 2021 tritt das 17. Gesetz der Bundesregierung zur Änderung des Arzneimittelgesetzes in Kraft. Daraus ergeben sich Änderungen für alle Tierhalter von Masttieren, die Mitteilungsverpflichtungen über Arzneimittelverwendungen an die zuständige Behörde haben. Im Folgenden sind die…