Archiv - Page 34 of 49

Große Würfe managen – TEIL 1: Saugferkelverluste in künstlichen Ammensystemen
Fruchtbare Sauen sind das Ziel eines jeden Ferkelerzeugers, da die Anzahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr der Multiplikator für den erlösten Ferkelpreis darstellt und somit den größten Beitrag an den von der Sau erzielten Erlösen darstellt. Das Ziel ist es daher möglichst viele der geborenen…

Fast jedes dritte Schlachtschwein in den USA stammt aus Iowa
Rund 45 Mio. Schweine werden pro Jahr allein in dem US-Bundesstaat Iowa erzeugt und vermarktet. Dabei sind starke Konzentrationsprozesse erkennbar. Die verbliebenen Schweinehalter profitieren allerdings von gewachsenen Strukturen, kurzen Wegen und innovativen Geschäftsmodellen. Und: Mit dem…

Kühlung von Abferkelställen in der AG Elbeland Scharlibbe
Im Jahr 2015 sind an einem sehr heißen Wochenende, trotz intensiver Tierbetreuung, bei der AG Elbeland Scharlibbe im Kreis Stendal Sauen im Abferkelstall verendet. Eine Kühlung für den Abferkelstall war ab diesem Zeitpunkt Priorität Nr. 1 bei dem damaligen Geschäftsführer Ottmar Kapl. Frank…

Blick über die Grenze: Schweinehalter in den USA „dritteln das Risiko“
Dr. Andreas Frangenberg aus dem proteinmarkt Redaktionsteam befasst sich im aktuellen Beitrag mit einem Blick über die Grenze: Schweinehalter in den USA „dritteln das Risiko“. Landwirte in den USA setzen in der Schweinemast zunehmend auf neue Organisationsformen. Dabei teilen sich die Landwirte als…