Archiv - Page 5 of 11

Schlachtung als Thema für den Unterricht
Ohne die Schlachtung von Nutztieren ist die Ernährung mit Fleischprodukten nicht möglich. Damit dieser Aspekt der menschlichen Nahrungskette kein Tabu bleiben muss, hat sich das i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ jetzt der unangenehmen Seite der Nahrungsmittelproduktion angenommen und…

Futter und Fütterung im Wandel
Das 22. „Forum Angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung“ fand vom 3. bis 4. Mai 2022 in Soest (Westfalen) statt und stand unter dem Rahmenthema „Futter und Fütterung im Wandel“. Ergänzend zu den Plenarbeiträgen zur Futterwirtschaft und zur Entwicklung der globalen und betrieblichen…

Pflanzlichen Phosphor für das Tier nutzbar machen
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat in Abstimmung mit dem Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie eine Stellungnahme zur Forderung des Einsatzes von Phytase in Futtermischungen für Schweine und Geflügel erarbeitet.
Der Einsatz von Phytase erhöht die…

EIN WEITERES, EREIGNISREICHES JAHR NEIGT SICH DEM ENDE.
Landwirtinnen und Landwirte hatten auch 2021 eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern. Neben der Corona-Pandemie, die uns alle weiterhin Tag für Tag begleitet und immer wieder mit neuen Varianten aufwartet, geht es gerade für Schweinehalter zunehmend um die Existenz – sei es durch die Folgen…