Archiv - Page 53 of 58

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?
Der Antibiotika-Einsatz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung ist in den letzten Jahren immer stärker in die Kritik geraten. Besonders prophylaktische Antibiotika-Gaben sind immer wieder Ziel der öffentlichen Diskussion. Demnach wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nur noch eine Frage der Zeit…

Die Futterrübe – Altes neu aufgelebt
Die Futterrübe ist eines der Futtermittel, die auf Grund von politischen und ackerbaulichen Anforderungen und Herausforderungen wieder vermehrt ins Gespräch und somit auch auf den Futtertisch gekommen ist. Dass es sich dabei um ein wertvolles Futtermittel handelt, wussten schon unsere Großväter. Für…

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? – Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden
Im ersten Teil dieser Veröffentlichung wurden grundsätzliche Anforderungen an die Proteinversorgung von Milchkühen sowie Überlegungen für das Erreichen hoher Protein- bzw. N-Effizienz in der Fütterung vorgestellt. Dabei ergaben sich letztendlich die Fragen, wie viel Eiweiß in der Milchkuhfütterung…

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? – Teil 1
Im Bereich der Milchkuhfütterung wird die Frage, wie hoch die Versorgung mit Futterprotein sein muss und wie viel Protein insbesondere Rationen für Tiere mit hohen Leistungen enthalten sollten, sehr intensiv und teilweise auch kontrovers diskutiert. Die naheliegende Antwort auf diese Fragen wäre,…