Archiv - Page 21 of 58

Weideochsenmast – Welchen Einfluss üben Rasse, Weidesystem und Konzentratbeifütterung auf die Mastleistung, den Schlachtkörperwert sowie die Fleischbeschaffenheit aus?
Weltweit betrachtet wird qualitativ hochwertiges Rindfleisch überwiegend als Ochsenfleisch produziert. In Deutschland wird der Rindfleischmarkt allerdings dominiert von Fleisch, das hauptsächlich von intensiv gemästeten Jungbullen und gemerzten Milchkühen stammt. Voraussetzung für die intensiven…

„Eiweißveredelung“ durch Milchkühe
Der größte Teil der organischen Pflanzensubstanz besteht aus Kohlenhydraten. Diese stellen den Hauptteil der tierischen und menschlichen Nahrung dar und bilden damit mengenmäßig den wichtigsten Energieträger. Fast die Hälfte aller Kohlenhydrate ist Zellulose.

Transitmilch an Kälber füttern!
Die schnelle und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Kolostrum der Mutter ist fundamental wichtig für einen gesunden Start ins Kälberleben. Neben der ersten Mahlzeit sind aber auch die weiteren Mahlzeiten innerhalb der ersten Lebenstage von Bedeutung. Welche Vorteile die Verfütterung…

Kälberhaltung in Schleswig-Holsteinischen Milchkuhbetrieben
Einerseits verkörpern unsere Kälber das Leistungspotential der Milchkuhherden von morgen, andererseits ist die Kälber- und Jungrinderaufzucht mit sehr großen Kosten – im Durchschnitt der Betriebe > 2.000 Euro pro Tier – verbunden.