Archiv - Page 20 of 58

Hitzestress in der Trächtigkeit beeinflusst auch die Leistungen nachfolgender Generationen!
Hitzestress führt zu verminderten Milchleistungen und kann negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Tiergesundheit bei Kühen ausüben.

Kälberhaltung heute und in Zukunft: Viel unerschlossenes Potential und noch mehr Herausforderungen!
Nach wie vor werden 60 – 70 % der Kälber in Einzelhaltung gehalten und nur mit 4 – 6 l Tränke pro Tag, angeboten im Eimer, versorgt. In der Natur aber säugt die Mutter das Kalb 5 bis 10 mal pro Tag. Ein Säugeprozess dauert 5 – 10 min und das Kalb nimmt so mind. 10 l Milch pro Tag auf.
Dieser…

Kosten der Färsenaufzucht
Dass mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der gesamten Milchkuhherde der Zukunft gelegt wird, dürfte jedem Milchkuhhalter bewusst sein. Gleiches gilt für die Tatsache, dass die Aufzucht der Jungrinder mit…

Ganzjährige Freilandhaltung oder Winter-Stallhaltung von Mastochsen verschiedener Rassen unter Berücksichtigung einer grünlandbasierten Fütterung
Die Weidemast von Ochsen kann auf Grünlandstandorten ein interessantes Verfahren zur Erzeugung von qualitativ hochwertigem Rindfleisch darstellen. In einem Versuch der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in der Lehr- und Forschungsstation (LFS) mit insgesamt 48 Tieren sollte untersucht werden,…