Archiv - Page 4 of 5

Zur Verbesserung der Kälbergesundheit
Um das wertvolle Lebensmittelprodukt Milch produzieren zu können, bringt eine Kuh etwa einmal pro Jahr ein Kalb zur Welt. Die Kälber werden in sogenannten Iglus aufgezogen. Ein Großteil der weiblichen Kälber bleibt auf dem Betrieb. Wohingegen die männlichen Kälber, etwa 50 Prozent der Nachzucht,…

Marktbericht KW 44 / 2021
Mit anhaltender Unterstützung aus Paris kletterten die Rapspreise in Deutschland auch in der aktuellen Woche weiter nach oben. In einigen Regionen wird jetzt schon auf das Überspringen der Marke von 700 EUR/t spekuliert. Aus diesem Grund werden die Restmengen von den Erzeugern zurückgehalten.…

Neu erschienen: „Futtermittel für landwirtschaftliche Nutztiere“
Wir wollen unsere Tiere bedarfsgerecht im Rahmen einer gesundheits- und leistungsorientierten, umweltgerechten und damit nährstoffeffizienten Ernährung versorgen. Dafür bedarf es grundsätzlich zweier Voraussetzungen: zum einen die Kenntnis über den Bedarf der Tiere und zum anderen die Kenntnis der…

Körperkonditionsbeurteilung von Kühen – schnell erlernbar und reproduzierbar
Zahlreichen Untersuchungen und Publikationen zur Folge ist die Beurteilung und Steuerung der Körperkondition von Milchkühen eine bedeutsame Maßnahme im Herdenmanagement. Auf der Bestandsebene stellt sie eine effektive Methode dar, um hohe tierische Leistungen mit stabiler Gesundheit und guter…