Archiv - Page 2 of 4

Europaweit einheitliches Tierwohlkennzeichen beschlossen
In Brüssel hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, heute ein weiteres zentrales Ziel der deutschen Ratspräsidentschaft im Agrarbereich umgesetzt. Der Rat hat einstimmig Schlussfolgerungen für ein europaweit einheitliches Tierwohlkennzeichen beschlossen und die…

Welche Potentiale weisen Luzerneprodukte für die ökologische Geflügelfütterung auf?
Derzeit kann die Eiweißlücke in der ökologischen Geflügel- und Schweinefütterung noch nicht ausreichend durch heimische Proteinquellen gedeckt werden. Da ökologisch wirtschaftende Betriebe häufig Luzerne fest in ihrer Fruchtfolge integriert haben und die Luzerne auch auf Standorten mit geringem…

Marktbericht KW 50 / 2020
Am Rapsmarkt geht es ruhiger zu, nach den lebhaften Geschäften im November hatten sich die Verkaufsaktivitäten bereits in der Vorwoche abgekühlt. Nicht nur, weil es an Unterstützung vom Terminmarkt her mangelt, sodass die Preise nicht weiter steigen können, auch, weil bereits größere Mengen als…

Struktur- und leicht verdauliche Kohlenhydrate in Milchkuhrationen – Ergebnisse aus einem Fütterungsversuch am ZTT Iden
In der Wiederkäuerfütterung ist ein ausreichender Gehalt an Strukturkohlenhydraten sowie die Begrenzung der Gehalte an den leicht verdaulichen Kohlenhydraten in den Rationen notwendig, um dem Auftreten von Pansenfermentationsstörungen durch eine Übersäuerung vorzubeugen.