Archiv - Page 4 of 4

PRDC – Der wichtige Krankheitskomplex beim Schwein
Sie kennen es sicher: Die meisten Lungenerkrankungen bei Hausschweinen verursachen Viren und Bakterien im Zusammenspiel mit mangelndem Stallmanagement. Zu den häufigsten VirusErregern zählen dabei Influenzaviren, der PRRSVirus und PCV2. Bei den Bakterien treten regelmäßig Mykoplasmen oder APP…

Monatsbericht September 2020: Rapspreise setzen sich ab, Abgabebereitschaft der Erzeuger gestiegen, Ölschrotpreise klettern nach oben, Begrenztes Rapsschrotangebot
In den ersten drei Septemberwoche hat sich der ruhige Handel am Rapsmarkt aus dem August fortgesetzt. Zwar stiegen die Preise in diesem Zeitraum um 5 auf 367 EUR/t, lagen damit aber bis dahin genau auf Vorjahresniveau. Das konnte Erzeuger nur sporadisch zum Verkauf motivieren, da ihnen das…

N-/P-reduzierte Schweinefütterung im Fokus
Die DLG hat aktuelle Informationen zu einer leistungsgerechten und umweltschonenden Fütterung für Schweine herausgegeben. Das „DLG kompakt 6/2020“ gibt eine Übersicht, welche Stickstoff-(N)- und Phosphor-(P)-reduzierte Fütterungsverfahren den Nährstoffanfall in Gülle und Mist reduzieren können und…

Marktbericht KW 40 / 2020
In der 39. Kalenderwoche hatten leichte Preisbefestigungen am deutschen Rapsmarkt, die Abgabebereitschaft der Erzeuger, die sich in den Wochen davor mit Verkäufen zumeist sehr zurückgehalten hatten, etwas belebt.