Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Markt

Ackerbohnenanbau gewinnt innerhalb der EU an Bedeutung

Die Bedeutung des Anbaus von Ackerbohnen nimmt in der EU weiter zu. Die Ernte 2025 wird einer Prognose der EU-Kommission zufolge eine neue Rekordmarke erreichen. Frankreich bleibt dabei der wichtigste Erzeuger der Union, gefolgt von Deutschland.

Weiterlesen
RinderFachbeitrag

Folgewirkungen von Hitzestress in der Trockenstehperiode auf die Kuh selbst und ihren Nachkommen – Florida-Studie Teil 1

Hitzestress ist ein weit verbreitetes Problem in der Milcherzeugung. In der Praxis kann ein breites Spektrum an Strategien zur Verbesserung des Komforts und der Produktion von Milchkühen in Hitzestressperioden umgesetzt werden.

Solche Maßnahmen umfassen vor allem Wärmeminderungstechnologien, die…

Weiterlesen
Markt

Ukraine steigert Sojaausfuhren, Exporte von Sonnenblumenkernen sinken deutlich

Die Ausfuhren von ukrainischen Sojabohnen haben nach Zahlen des USDA zugenommen, trotz des weiterhin andauernden Krieges und der damit verbundenen Einschränkungen. Deutlich zurückgegangen sind dagegen die Exporte von Sonnenblumenkernen.

Weiterlesen
RinderFachbeitragReportage

Rindermast in Belgien – Eindrücke einer Pressereise zu einem Belgian-Blue-Betrieb

Die Rindermast hat in Belgien eine lange Tradition – insbesondere mit der stark bemuskelten Fleischrinderrasse Belgian Blue. Dabei setzen viele Betriebe auf spezialisierte Systeme mit enger Verknüpfung von Fütterung, Haltung, Kreislaufwirtschaft und Direktvermarktung. Ein Beispiel dafür ist der…

Weiterlesen
Markt

QS-Klimaplattform: Branchenlösung steht

Die Klimaplattform bietet eine bundesweit harmonisierte Berechnungsmethode, ist ein freiwilliges Angebot von der Branche für die Branche und für alle QS-Systempartner kostenfrei: die neue QS-Klimaplattform. Ab dem 15. August 2025 können Schweinehalter ihre Primärdaten zur Berechnung ihres…

Weiterlesen
Markt

EU-Kommission kürzt Erwartungen für Rapsernte 2025

Die EU-Rapsernte dürfte nach aktuellen Schätzungen der EU-Kommission kleiner ausfallen als bislang erwartet. Das enttäuschende Vorjahresergebnis wird jedoch deutlich übertroffen. Der Bedarf der EU-27 von etwa 25 Mio. t wird auch durch diese überdurchschnittliche Ernte nicht gedeckt werden können.

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.